Lesezeit: ca. 6 Minuten

Abonniere den Healthy Teacher Podcast hier:

Apple Podcast Badge
Spotify Podcast Badge
Google Podcast Badge

Das Wichtigste dieser Folge in Kurzform:

  • Wenn man an Selbstmanagement denkt, dann denkt man eher an Zeitmanagement-Strategien und an Tools und Apps, aber nicht an Heilkräuter und Kräutertees.
  • Kräuter haben aber nicht nur positive Wirkungen auf den Körper, sondern auch auf unsere mentale Verfassung und unsere geistige Leistungsfähigkeit.
  • Erfahre in dieser und den nächsten zwei Folgen, wie Heilkräuter dich bei einem gesunden Selbstmanagement unterstützen können.

—-

Vor einigen Monaten habe ich mir eine neue Smartwatch gekauft, die vivoactive 4 von Garmin (Werbung). Die hat eine sog. Body Batterie – Funktion, die aus verschiedenen Parametern wie Herzfrequenz, Stresslevel, Atemfrequenz und Schlafqualität berechnet, wie erholt der Körper tatsächlich ist.

Meist lag der Wert für diese Body Battery in den letzten Wochen und Monaten bei mir morgens nach dem Aufstehen bei 60-80%.

Vor Kurzem habe ich dann angefangen, abends vor dem Schlafen 1-2 Tassen Kamillentee zu trinken und dabei noch etwas zu lesen.

Seitdem liegen die Werte der Body Battery morgens regelmäßig höher als sonst – oft sogar bei über 95%. Kürzlich habe ich sogar einmal 100% geschafft.

Da ich sonst nichts verändert hatte, habe ich die positiven Veränderungen in meiner Schlafqualität auf den Kamillentee geschoben, zumal der Kamille tatsächlich eine schlaffördernde Wirkung nachgesagt wird.

Das hat mich dann doch etwas neugierig gemacht, was es mit Kräutertees im Allgemeinen so auf sich hat und ob wir als Lehrer die positiven Wirkungen von Kräutern nicht gezielt nutzen könnten, um unseren Lehreralltag entspannter und gesünder zu gestalten.

Die Faszination für die Wirkungen der verschiedenen Heilkräuter auf die Gesundheit begleitet mich allerdings schon sehr viel länger.

Tatsächlich hatte ich sogar in meinem Biologiestudium, also lange vor meiner Lehrerausbildung, darüber nachgedacht, das zum Thema meiner Diplomarbeit zu machen.

Letztlich ist es dann zwar doch anders gekommen, aber vielleicht ist ja diese Faszination auch mit ein Grund dafür, dass aus meiner „Kamillentee-Erfahrung“ jetzt diese Podcast-Folgen entstanden sind.

Kräuter und Kräutertee als Selbstmanagement-Tool

Wenn man an produktives und entspanntes Arbeiten denkt, dann denkt man an Selbstmanagement-Tipps, an Apps, die man einsetzen kann und an Zeitmanagement-Strategien – aber wohl kaum an Kräuter und Kräutertee.

Mit Kräutern kann man aber nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sie haben auch eine wohltuende Wirkung auf die Psyche und unsere mentale Verfassung.

„Gut für Körper, Geist und Seele“, sagt man ja so schön.

Es gibt Kräuter und Kräutertees, die die Konzentrationsfähigkeit verbessern, während andere die Energie steigern und dadurch helfen, motivierter an Aufgaben heranzugehen.

Und wieder andere (siehe mein Kamillentee-Experiment) können die Schlafqualität verbessern – ein wichtiger Faktor für unsere Leistungsfähigkeit, unsere Resilienz und unsere Gesundheit (höre dir dazu auch noch einmal Folge 19 an, da geht es genau darum).

So gesehen können Kräuter und Kräutertees tatsächlich ein wichtiges Selbstmanagement-Werkzeug sein, wenn man sie zielgerichtet einsetzt.

Dadurch kann man nicht nur seine Leistungsfähigkeit verbessern, sondern insgesamt einfach entspannter arbeiten und so letztlich einfach gesünder leben.

Herausforderungen im Lehreralltag

Im Lehreralltag begegnen wir täglich neben vielen schönen Dingen auch einer Fülle von Herausforderungen. Und für die meisten davon gibt es tatsächlich Kräuter, die uns bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen können.

„Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“ heißt es entsprechend ja auch.

Um das Ganze möglichst übersichtlich und alltagstauglich für dich zu machen, habe ich mir überlegt, was die typischen Problembereiche für uns als Lehrer sind.

Also:

In welchen Bereichen unserer täglichen Arbeit liegen die größten Herausforderungen und wo könnten wir als Lehrer am meisten von den positiven Wirkungen von Kräutertees und Heilkräutern profitieren?

Ich habe mir dazu die folgenden 5 Bereiche überlegt.

Mehr Energie und Motivation haben

Der Ausdruck „Pädagogenkoma“ ist nicht zufällig entstanden. Vermutlich kennst du das auch, dass du nach der Schule nach Hause kommst, vielleicht noch eine Kleinigkeit isst und dich dann für eine halbe Stunde hinlegen musst, um die Batterien wieder aufzuladen.

Problematisch ist das natürlich, wenn du im Ganztagsunterricht bist und nach der Mittagspause noch Unterrichtsstunden vor dir hast. Kaffee hilft in diesen Situationen meiner Erfahrung nach nur sehr bedingt, aber Kräuter können hier eine erfolgversprechendere Alternative sein.

Besser mit Stress umgehen

Stress ist natürlich für Lehrer ein Dauerthema. Und damit ist nicht nur die Aufgabenflut gemeint, die es zu bewältigen gilt – v.a. im Grundschulbereich ist die teilweise extreme Lautstärke ein heftiger Stressfaktor.

Neben mentalen Strategien (siehe dazu z.B. die Folgen 1-4 hier im Healthy Teacher Podcast), können auch verschiedene Kräuter dabei helfen, besser mit diesen und anderen Stressauslösern umzugehen.

Sich besser konzentrieren können

Wenn man nachmittags oder am Abend den Unterricht vorbereitet und sich einfach nicht konzentrieren kann, dann verschenkt man viel Zeit.

Tatsächlich ist mangelnde Konzentration einer der wichtigsten Zeitfresser. Deshalb kannst du deine eingesetzte Wochenarbeitszeit spürbar verkürzen, wenn es dir gelingt, konzentrierter an deinen Aufgaben zu arbeiten.

Und auch dabei können Kräuter und Kräutertees dich unterstützen.

Entspannter werden bei Nervosität und innere Unruhe

Gerade auch die oben angesprochene Lautstärke, der man als Lehrer über weite Strecken des Vormittags ausgesetzt ist, führt auf Dauer zu Nervosität und innerer Unruhe.

Als Folge davon kann man häufig auch dann nicht wirklich abschalten, wenn man eigentlich die Zeit dazu hätte – was dann wiederum die Nervosität steigert.

Auch der Umstand, dass wir als Lehrer nie wirklich Feierabend haben, trägt bei vielen Kollegen dazu bei, dass sie permanent schulische Dinge im Kopf haben, was ebf. zu dieser inneren Unruhe und Nervosität beiträgt.

Nutze Heilkräuter, um wieder in die Balance zu kommen und innerlich ruhiger zu werden.

Besser schlafen

Guter Schlaf ist eine der wichtigsten Ressourcen für ein gesundes Selbstmanagement und gleichzeitig ist mangelnde Schlafqualität eines der Hauptprobleme von Lehrern (siehe die bereits erwähnte Folge 19).

Zum Glück gibt es aber auch hier Kräuter, die dich dabei unterstützen, besser und erholsamer zu schlafen – und das z.T. sogar effektiver als speziell dafür entwickelte Medikamente.

—-

Zu jedem dieser 5 Bereiche stelle ich dir einige Heilkräuter vor, die dort jeweils positive Wirkungen haben.

Generell gibt es ja jede Menge Heilpflanzen für die verschiedenen Anwendungsbereiche. Und innerhalb eines Bereiches können unterschiedliche Kräuter wiederum unterschiedliche Wirkungen haben, was wiederum mit dem spezifischen Wirkmechanismus der einzelnen Pflanzen zusammenhängt.

So wirken z.B. sowohl Ingwer als auch Pfefferminze jeweils auf ihre Art energiesteigernd.

Im Gegensatz zum Ingwer fördert Pfefferminze aber gleichzeitig die Konzentration und lässt sich deshalb besonders gut z.B. in der Mittagspause einsetzen, um anschließend wieder ausgeruhter in den Unterricht zu gehen.

Damit du jetzt nicht losziehen musst und dir einen ganzen Apothekerschrank mit Heilkräutern zulegen musst, habe ich recherchiert, welche Kräuter in möglichst vielen der o.g. Bereiche wirksam sind.

Herausgekommen sind insgesamt 8 verschiedene Kräuter bzw. Kräutertees, mit denen du alle 5 genannten Bereiche abdecken kannst und von denen ich glaube, dass sie uns in unserem Beruf als Lehrer besonders gut unterstützen können.

In der nächsten Folge stelle ich dir dann zu jedem dieser 5 Bereiche die jeweiligen Kräuter bzw. Kräutertees vor. Dort findest du dann auch den Link zu der angesprochenen Infografik mit einer Übersicht über alle besprochenen Kräuter.

In der übernächsten Folge – der Folge 30 – wird es dann um weitere Anwendungsvarianten gehen.

Denn: Die positiven Wirkungen von Heilkräuter kann man nicht nur in Form von Kräutertees für sein Selbstmanagement nutzen. Es gibt eine Reihe weiterer Anwendungsmöglichkeiten, von denen ich dir einige dann in der letzten Folge dieser kleinen Reihe vorstellen möchte.

Wichtig:

Ich verstehe den Artikel nicht als umfassende Darstellung der Wirkungen und ggf. Nebenwirkungen der einzelnen Pflanzen, sondern eher als Anregung, um in die wirklich sehr interessante Materie einzusteigen.

Bitte informiere dich deshalb noch einmal selbst, bevor du die hier vorgestellten Heilpflanzen bzw. die daraus gewonnenen ätherische Öle bei dir anwendest. Gerade auch im Hinblick auf Allergien, Vorerkrankungen oder bei Schwangeren ist es wichtig, solche Anwendungen vorher mit dem Hausarzt zu besprechen.

—-

Das war der erste Teil der Reihe über Heilkräuter als Selbstmanagement-Werkzeug. Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig neugierig auf das Thema machen und du bist in der nächsten Folge wieder mit dabei, wenn ich dir dann die verschiedenen Kräuter und deren Wirkungen vorstelle.

—-